Einlass ist ab 18:30 Uhr. Der Eintrittspreis inkludiert Begrüßungssekt und Coupons. Den besten Spieler erwartet ein Sachpreis. Die Online-Anmeldung zum 6.
Scheunenroulette ist über www.derCroupier.de bis zum 31. August 2022 möglich.
Der Naturfotograf Dirk Synatzschke aus Pulsnitz präsentiert seinen neuen, reich bebilderten Vortrag "Auf dem Pfad in die Wildnis – 25 Jahre NSG Königsbrücker Heide". Es ist die Erfolgsgeschichte
eines verwüsteten, militärischen Übungsgeländes und des heutigen Wandels zu einem international anerkannten Wildnisgebiet.
Kettensäge-Lehrgang im April und Naturvortrag im Mai
Der Lehrgang ist ausgebucht! Der Kurs beginnt mit dem Theorieteil in der Medienscheune und wird fortgesetzt am Folgetag mit dem Praxisteil im
Wald. Das Zertifikat ist notwendig und wird anerkannt u.a. bei der Berufsgenossenschaft und bei Holzwerbung im Staatsbetrieb Sachsenforst.
Der Naturfotograf Dirk Synatzschke aus Pulsnitz präsentiert seinen neuen, reich bebilderten Vortrag "Auf dem Pfad in die Wildnis – 25 Jahre NSG
Königsbrücker Heide" am 6. Mai 2022. Wer ganz sicher einen Platz erhalten möchte, kann gern reservieren.
Winterpause in der Medienscheune
Bis Ende März 2022 ist noch Winterpause. Das Töpferfeuer bringt uns die Zuversicht, dass es dann wieder hoffentlich ohne Restriktionen weitergehen kann. Am 22./23. April ist der nächste
Kettensäge-Lehrgang geplant. Auch das Scheunenroulette und der Streuobsttag werden wieder stattfinden. Ein bebildeter Vortrag zum Saisonstart ist vorgesehen.
Geschichtlich-Musikalisches am Reformationsvorabend ab 18 Uhr
Dr. Gabriele Lang vom Lusatia-Verband wird den ersten Teil ihres Vortrages "Rund um die Oberlausitz - Vergangenes neu
entdecken" zeigen. "Er führt uns entlang von Pulsnitz, Queis und Schwarzer Elster, an der Grenze zu Böhmen, zur Mark Meißen und der Niederlausitz an Hand vieler Bilder und Karten. Die
Zuhörer kommen zum höchsten Punkt und zur tiefsten Flur der Oberlausitz. Aus der wechselvollen Geschichte werden nicht nur die Oberlausitzer Grenzurkunde von 1241 und die schmerzhafte Teilung der
Oberlausitz im Jahre 1815 eine Rolle spielen.", so Frau Dr. Lang. Der Vortragsabend wird durch den Posaunenchor Höckendorf und Heidi Haase am Keyboard mit Musik aus der Reformationszeit begleitet.
Ein Impuls der Kirchgemeinde und Lutherzitate bereichern die Veranstaltung. Sie wird mitfinanziert durch Steuermittel auf der Grundlage des vom
Sächsischen Landtag beschlossenen Haushaltes; gefördert durch die Kulturstiftung des Freistaates Sachsen. Der Eintritt ist frei; Spenden sind willkommen; barierrefreier Zugang; Bitte um Beachtung der
aktuellen Corona-Regeln.
9 - 17 Uhr Schaupressen
ab 13 Uhr Rositas Küche, Bilder-schau, kleine Sortenausstellungen, Besichtigung Streuobstwiese
14 Uhr einfach & So
Eintritt frei!
Junge Naturwächter Sachsen - Schnuppertag
Am 3. Juli 2021 wird herzlich zu einem JuNa-Schnuppertag mit der Waldpädagogin Karina Klotsche eingeladen. Treffpunkt ist 9 Uhr an der Medienscheune Höckendorf. Eine Anmeldung unter Tel.
035795/36576 ist bis zum 2. Juli notwendig.
Westlausitzer Streuobsttag
Am Sonntag, dem 27. September 2020, wird die mobile Obstmosterei vom Silbersee zum
Streuobsttag auf dem Hof der Medienscheune Höckendorf von 9 bis 17 Uhr Station machen. Um Saft seiner eigenen Äpfel, Birnen oder Kürbisse zu erhalten, müssen mindestens 50 kg
angeliefert werden. Eine Anmeldung ist dafür bis zum 23.09.2020 notwendig. Ab 14 Uhr sind alle Interessenten herzlich willkommen, um zu schauen,
zu fachsimpeln und zu kosten. Der Eintritt ist wie immer frei. Es gibt kleine Sortenausstellungen von Äpfeln und Kürbissen. Die kulinarischen Wünsche werden durch die Schmalzbergschänke aus Lomnitz
erfüllt. Wer Interesse hat, sein Streuobst kostenfrei bestimmen zu lassen, meldet sich bitte mit seinen Proben nebst Begleitschein bis zum 16.09.2020.
Eine kleine Dorfmusik
Am Abend vor dem Westlausitzer Streuobsttag, dem 26. September 2020, findet eine weitere Veranstaltung der Kleinkunstreihe "Eine kleine
Dorfmusik" statt. Ab 19.30 Uhr zelebrieren die fünf Musiker von einfach&So aus Lohmen ihr Programm "Nach einem Sommer: Schöne Musik, gute Worte und ein Lied". Drei Hörproben gibt
es unter https://www.einfachundso.de/musik. Da aufgrund des Hygienekonzeptes weniger Plätze zur Verfügung stehen, wird ein Erwerb der
Karten im Vorverkauf sehr empfohlen. Die Veranstaltung wird durch den Lankreis Bautzen unterstützt.
Roulette in der Scheune
Tropischer Abend und Sommerlandkino sind durch - das Scheunenroulette kommt!
Am letzten Ferienfreitag, dem 28. August 2020 ist es soweit. Anmeldungen dringend erbeten unter DerCroupier.de
Seychellen-Abend mit Außenlift erreichbar
"Lieblingsplätze für alle". Diese gibt es ab 19. Juni 2020 in der Medienscheune Höckendorf. Dieser Slogan des Investitionsprogrammes "Barrierefreies Bauen" ist durchaus in mehrfacher
Hinsicht zutreffend. Vor der 13 Quadratmeter großen Leinwand hat jeder einen Platz an der Seychellen-Sonne. Für die Besetzung der separierten Tischplätze am Tropischen Abend in der Medienscheune sind
besonders auch gehbehinderte Menschen eingeladen. Erstmalig wird es möglich sein, über einen Außenlift zum Veranstaltungsraum im Obergeschoss zu gelangen. Die Liftanlage wurde über das Landratsamt
Bautzen gefördert und durch die Firma B-Mobil aus Bautzen installiert. Einlass ist ab 19 Uhr; Beginn ab 19.30 Uhr. Eine vorherige Anmeldung unter 035795 / 36576 wird empfohlen.
"Hoftheater-Balkon" steht
Am 06.06.2020 haben wir den ersten Bauabschnitt für den neuen Außenlift eingeweiht. Dieser Übergang wird schon liebevoll Hoftheater-Balkon genannt, was
auf eine interessante Zweit- oder Drittnutzung hoffen lässt.
Das Investitionsprogramm "Barrierefreies Bauen 2020 – Lieblingsplätze für alle" unterstützt die Installation des Behindertenlifts mit Mitteln des Freistaates Sachsen, welche über über das
Sozialministerium, die SAB und den Landkreis Bautzen bereit gestellt werden.
Ein tropischer Abend am 19. Juni 2020 ab 19.30 Uhr mit Naturfotograf Dirk Synatzschke und Pina Colada.
Eintritt 5 € inkl. Cocktail-Kostprobe
Teilnehmerzahl aufgrund des Hygienekonzeptes begrenzt.
Anmeldungen erwünscht.
Tel. 035795/36576
Momentan ist es ja ohnehin nicht möglich, einfach so durch die Welt zu jetten. Hiergeblieben, heißt es deshalb in der Medienscheune bei Familie Klotsche, um die Welt der Seychellen-Inselgruppe im
Indischen Ozean zu erleben. Dabei wird es nicht nur einen Naturerlebnisvortrag, bebildert auf Großleinwand, geben. Alle Beteiligten waren selbst schon mal dort und können so aus ihrem
Erfahrungsschatz plaudern und originale Schaustücke präsentieren. Dazu gehört natürlich auch die spezielle Mixtur vom traditionellen Cocktail Pina Colada, welche exklusiv am Strand von La Digue als
Sundowner verkostet wurde.
Virtuelle Besuche sind kein Ersatz für die Echten. Erfreulicherweise dürfen Ausstellungen wieder öffnen. Deshalb hat die Medienscheune die Produktion eines virtuellen Rundganges gestoppt. Der
Vorspann war bereits fertig. Kommen Sie zum Erleben des Hauptteils am 17.05.2020, 09.30 bis 12.00 Uhr und am 21.05.2020, 15:00 bis 18:00 Uhr nach Höckendorf. Der Eintritt ist frei. Letztmalig zu
sehen ist die Ausstellung ausgewählter Karten aus dem Sächsischen Atlas für Geschichte und Landeskunde. Darüber hinaus kann die agrarhist. Dauerexposition im Innen- und Außenbereich besichtigt
werden. Der Raum ist sehr gut belüftet und mit Deckenventilator ausgestattet!
Rundgang Teil 1: Vorspann
Rundgang Teil 2: Hauptfilm
Sonntag, 10. November 2019, 17 Uhr, Eintritt frei, Einlass ab 16.30 Uhr wegen vorheriger geschlossener Veranstaltung.
Bekanntes und Unbekanntes von früher, damals und heute aus dem Keulenberggebiet mit Historiker Dr. Lars-Arne Dannenberg, Natur-fotograf Dirk Synatzschke, der Vorstellung des Keulenberg-Almanachs
mit Autor Sebastian W. Klotsche sowie einer Kartenaus-stellung aus dem Sachsen-Atlas zur Geschichte und Landeskunde.
Foto: Dirk Synatzschke "Der Pferch an der Mühlwiese – ein Zeugnis historischer Waldnutzungsformen"
SZ-Artikel v. 30.09.2019
Ab 14 Uhr sind alle Interessenten herzlich willkommen, um zu schauen, zu fachsimpeln und zu kosten. Es gibt kleine Sortenausstellungen von Äpfeln und Kürbissen. Rosita’s Küche aus Reichenbach wird
die kulinarischen Wünsche erfüllen. Erstmalig soll es eine Saftbar geben, an welcher man sich durch ein breites Sortiment von Streuobstsäften durchkosten kann. Ein Rundgang auf der beschilderten
Streuobstwiese gleich hinter dem Hofgrundstück ist möglich. In Acht nehmen sollte sich der interessierte Besucher nur vor der kleinen Herde Coburger Fuchsschafe, welche von einem energiegeladenen
Zuchtbock mit Namen Keule angeführt wird.
Tanzworkshop Bachata-Salsa
Basico
Am Samstag, den 7. September 2019 finden zwei Tanzkurse mit dem Tanzlehrer Yorge
Armando aus Kuba in der Medienscheune statt.
Tanzkurs für Singles: 14-16 Uhr / 20 EUR
Tanzkurs für Paare: 16-18 Uhr / 30 EUR
Anmeldungen und Barzahlung der Kursgebühr bei Mandy Kriebel (Zum Oberdorf 20, 01561 Thiendorf OT Sacka, Tel. 0172 1025645).
Am 29. September 2019 von 10 bis 17 Uhr wird die mobile Obstmosterei vom Silbersee wieder auf dem Hof der Medienscheune Höckendorf Station machen. Die sogenannte Alternanz der sich abwechselnden
guten und schwachen Erntejahre zeigt sich nach dem sehr guten letzten Jahr deutlich. Gerade deshalb ist eine Anmeldung bis 23.09.2019 mit Angabe der voraussichtlichen Menge wichtig. Separat gepresst
wird ab einer Mindestcharge von 50 kg Obst pro Person.
Im NE-Kommunikationsprojekt "Heiden" ist jetzt eine hochwertige, reich bebilderte Broschüre entstanden. Das 20seitige Heft wird im Rahmen der Öffentlichkeitsarbeit kostenfrei abgegeben. Das
Projekt wird gefördert durch das EPLR Freistaat Sachsen über die Richtlinie Natürliches Erbe.
Höckendorftag:
Mitmachen
Am 20. November 2019 soll erstmalig ein Höckendorftag stattfinden. Neben der Hofräucherei an der
Medienscheune sind bereits Tilo Koitsch mit der alten Tischlerei, die Kirchgemeinde mit Musik, Andacht und Führungen sowie die Agrargenossenschaft mit einer kleinen Technikschau beteiligt. Das
Freigut wird beleuchtet und an drei Seiten begehbar sein. Manfred Mager bereitet eine Fotoausstellung vor. Wer sich mit einer Aktion einbringen
möchte, melde sich bitte bis 31. Mai 2019 bei Sebastian W. Klotsche von der Medienscheune. Eine Unterstützung beim Landratsamt Bautzen ist angefragt.
Weinprobe mit Pfälzer Buffet11. Mai 2019 ab 18.30 Uhr. Anmeldung über Eikes Partyservice Tel. 0172/3526951.
pfaelzer_buffet_weinprobe.pdf PDF-Dokument [329.2 KB]
Lieblingsplätze für alle
Das Investitionsprogramm "Barrierefreies Bauen 2019 – Lieblingsplätze für alle" soll dazu beitragen, öffentlich zugängliche Gebäude und Einrichtungen für Menschen mit Behinderungen leichter
nutzbar zu machen. Die Medienscheune Höckendorf beteiligt sich daran mit dem Umbau der vorhandenen Toilette im Erdgeschoss zu einer barrierefreien WC-Anlage. "Diese Maßnahme wird mitfinanziert mit
Steuermitteln auf der Grundlage des vom Sächsischen Landtag beschlossenen Haushaltes". Die Mittel des Freistaates Sachsen werden über das Sozialministerium, die SAB und den Landkreis Bautzen bereit
gestellt.
Der Amazonasregenwald, das Pantanal und die Iguacuwasserfälle, das sind Brasiliens Naturparadiese. Begleiten Sie Günter Sicker aus Thiendorf in diese beeindruckenden Landschaften. Mit Musik und
Bildern, kurzen Videosequenzen und Livekommentar möchte er Sie dorthin mitnehmen.
Am Sonntag, dem 7. Oktober 2018, wird die Mobile Obstmosterei vom Silbersee auf dem Hof der Medienscheune Höckendorf von 9 bis 17 Uhr Station machen. Jedoch sind die Kapazitäten für das
Schaupressen an diesem Tag schon ausgebucht. Wer möchte, kann dennoch sein eigenes Obst zur Mitnahme durch die Mosterei am Sonntag anliefern. Ab 14 Uhr sind alle Interessenten herzlich willkommen, um
zu schauen, zu fachsimpeln und zu kosten. Es gibt kleine Sortenausstellungen von Kartoffeln und Äpfeln. Passend dazu wird erstmalig Rosita’s Küche vom Müllerhof aus Reichenbach ab 12 Uhr vor Ort
sein. Programm-Höhepunkt wird ein Rundgang auf der neu beschilderten Streuobstwiese gleich hinter dem Hofgrundstück sein.
NE-Heideprojekt in Cosel
Am 26. August findet das Heidefest im Schwepnitzer Ortsteil Cosel statt. Das Projekt in Kooperation mit der NSG-Verwaltung und mit
Förderung durch den Freistaat Sachsen wird seine Angebote vorstellen, Informationen, Interaktionen und verschiedene Heidepflanzen dabei haben.
Im Rahmen des Projektes sind neben Erlebnisangeboten für Grundschüler auch schöne Bildpräsentationen für Vorträge entstanden. Ein hochwertiger Bildband ist in Planung. Gern berichten wir bei einer
Gemeinde- oder Mitgliederversammlung, einem Seniorenabend oder Vereinstreffen zu den schönen und wissenswerten Dingen der verschiedenen Heiden im Schutzgebiet. Dies wäre für Sie selbstverständlich
kostenfrei.
Termin für die Obstmosterei
Solch eine Blüte in den letzten Wochen verspricht eine gute Streuobsternte. Die Versaftungsaktion des eigenen Obstes findet voraussichtlich am 7. Oktober 2018 auf dem Hof der Medienscheune statt.
Es wird wieder die Obstmosterei vom Silbersee mit ihrer mobilen Presse da sein. Zur Planung der Verarbeitungs-kapazitäten kann jetzt
schon angemeldet werden.
Nach der Premiere 2015 findet das zweite Schlachtefest unter dem Thema "Hofräucherei" statt. Ab 17 Uhr erwarten der Bauernhof Hommel und die Medienscheune alle Interessenten für deftige Speisen,
romantische Feuer und betörende Rauchereien.
Freitag, 18. August 2017, ab 19 Uhr Croupier Bodo Haas aus Laußnitz ist sonst auf Spielstätten in Dresden unterwegs und wird für private Partys gebucht. Plätze am Roulettetisch auf Anmeldung.
Eintritt 9 € inkl. Begrüßungssekt und Coupons.
... mit dem Posaunenchor Höckendorf gegr. 1953. Das Bild ist beim 60-jährigen Jubiläum entstanden.
MDR-Beitrag "Unterwegs in Sachsen - im wasserreichen Heidebogen" Am 18. März 2017 um 18.15 Uhr erfolgte im MDR-Fernsehen die Erstausstrahlung des Beitrags. Mit dabei sind Naturführerin Karina Klotsche, die Junior Ranger und Fuchsschafbock ALF. Die Sendung
Artikel des Oberlausitzer Kuriers vom 17.12.2016Die Betreiber der Medienscheune verraten im OK-Interview, wie sie Weihnachten verbringen.
OK_artikel20161217.pdf PDF-Dokument [702.7 KB]
Der 10. Adventsmarkt fand nach einem sonnigen WinterWander-Samstag bei stürmischem und sehr regnerischem Wetter statt. Trotzdem kamen Hunderte. Dafür gebührt allen Besuchern und Mitwirkenden sowie
den Sponsoren ein großes Dankeschön.
Detailinfos zum ZehntenAlle sind gespannt auf das Fortbewegungsmittel des Weihnachtsmannes. Erfahren Sie es hier, wie es 2014 war.
Adventsmarkt der Zehnte.pdf PDF-Dokument [409.4 KB]
Autor Christof Schuster, Co-Autoren Matthias Karthe und Thomas Petzold, Herausgeber: Geschichts-verein Truppenübungsplatz Königsbrück e.V. , Layout/Satz: Medien & Natur Karina Klotsche, 200
Seiten, Format 23x22 cm, 124 Abbildungen, Hardcover,
Nicht mehr erhältlich.
Inhaltsverzeichnis
Beitrag der Sächsischen Zeitung vom 10. April 2015 "Mit der Familie im Biberland unterwegs"scan_201504100002.pdf PDF-Dokument [2.6 MB]